AQUABASE

Die Wissenschaft hinter dem Aquabase® Wasserfilter

Der Aquabase® Wasserfilter macht aus Leitungswasser perfektes Trinkwasser für deinen Körper.

Information

Aquabase

Leitungswasser - das am besten kontrollierte Lebensmittel?

Leitungswasser in Deutschland ist durch Stoffe belastet, welche nicht durch die Analysen der Trinkwasserverordnung abgedeckt werden. Dazu zählen unter anderem Mikroplastik, Pestizide, Chemikalien, Hormone und viele weitere Schadstoffe.

Sehr häufig sind Leitungen veraltet und geben belastende Stoffe in unser Trinkwasser ab, wie bspw. Kupfer oder Blei. Dementsprechend ist das Wasser auf dem Weg zu unserem Zuhause zahlreichen Möglichkeiten einer erneuten Verunreinigung (z. B. durch Schwermetalle) ausgesetzt.

In Deutschland gilt im Allgemeinen die Meinung, dass unser Trinkwasser ein streng kontrolliertes Lebensmittel sei.
Wovon kaum einer weiß ist allerdings, dass seit Jahrzehnten die Grenzwerte unserer Trinkwasserverordnung immer wieder nach oben angepasst werden, viele Grenzwerte oft einen politischen Kompromiss darstellen und nicht zu 100 % geklärt ist, ob potenzielle Langzeitfolgen bei gewissen Stoffkonzentrationen ausgeschlossen sind.
Fakt ist, bestimmt durch unsere deutsche Trinkwasserverordnung wird das Wasser auf lediglich 32 Stoffe getestet. Das Umweltbundesamt kategorisiert jedoch bereits über 8300 Stoffe im Wasser als potenziell gesundheitsgefährdend.

Dr.med. Jürgen Harms: "Es ist utopisch anzunehmen, man könne Trinkwasser aus der Leitung zapfen."






Mineralwasser - auf der sicheren Seite?

Bei Mineralwasser mag die allgemeine Auffassung sein, dass Qualitätskontrollen noch präsenter und sichergestellter sein sollten als beim Leitungswasser. Faktenlage ist: Mineralwasser wird im Vergleich zum Leitungswasser lediglich auf 16 Stoffe getestet (MTV).
Kontrollen auf Mikroplastik? Nicht gesetzlich geregelt.
Mineralwasser aus Plastikflaschen enthält im Schnitt mehr Mikroplastik als Leitungswasser. Ursache sind unter anderem Flaschenmaterialien und der Umstand, dass selbst altbewährte Quellen in der Natur nicht von der modernen Zivilisation verschont bleiben.

„Der freie Arzt“, Zeitschrift für Ärzte: "Der stetig zunehmende Konsum von Mineralwässern in den letzten Jahren korreliert mit einer Zunahme von Krankheiten des Gefäßsystems mit Konsequenzen wie Durchblutungsstörungen, Herzinfarkten und Schlaganfällen."


DIE NEUSTE INNOVATION

Die Wasserlösung: Aquabase®

Die Wissenschaft erklärt, worauf es bei einem optimalen Wasser ankommt, wie das reine Wasser vom Aquabase Filter auf deinen Körper wirkt und wie deine Gesundheit davon profitieren kann.

Molekularfiltration ergänzt durch modernste Technologie

Wasserqualität steht bei uns an oberster Stelle. Wir lassen daher regelmäßig Beispielanalysen durchführen.Aktuelle Beispielanalyse: Laboruntersuchung.pdf

Bei der Reinheit des Wassers hören unsere Analysen nicht auf.

Molekularfiltration ergänzt durch modernste Technologie

Wasserqualität steht bei uns an oberster Stelle. Wir lassen daher regelmäßig Beispielanalysen durchführen.Aktuelle Beispielanalyse: Laboruntersuchung.pdf

Bei der Reinheit des Wassers hören unsere Analysen nicht auf.

QUALITÄTSMERKMALE

Wasser ganzheitlich betrachtet

AQUABASE

AUSWIRKUNGEN VON QUALITATIV HOCHWERTIGEM WASSER

Unser Körper

Es ist Zeit, deinem Körper etwas zurück zu geben.

Steigere dein Wohlbefinden, optimiere deine Gesundheit und entdecke Trinkwassergenuss auf einem neuen Level.

AQUABASE

Weitere Schadstoffe entdecken

Pharmazeutische Arzneimittel

Medikamentenrückstände können die Umwelt und die gesunden Bakterien in unserem Körper schädigen.

Bakterien / Viren

Das Vorhandensein von Bakterien im Trinkwasser, insbesondere von E. coli, weist darauf hin, dass das Wasser Krankheitserreger enthalten kann, die z. B. Kopfschmerzen oder Übelkeit verursachen können.

Nitrate

Die Aufnahme von zu viel Nitrat kann den Sauerstofftransport im Blut beeinträchtigen und bei Säuglingen eine Methämoglobinämie verursachen.

Mikroplastik

Mikroplastik kann potenziell toxisch sein und zu Zellschäden, Entzündungs- und Immunreaktionen, Stoffwechselveränderungen und mehr führen.

Arsen

Langfristige hohe Arsenexposition über das Trinkwasser kann Krebs und Hautläsionen verursachen.

Quecksilber

Quecksilber ist ein giftiges Metall, das natürlich in Gesteinen, Sedimenten und im Boden vorkommt und besonders für Kinder schädlich ist.

Geruchs- und Geschmacksstoffe

Übel riechendes oder schlecht schmeckendes Wasser deutet oft auf Bakterien und andere Verunreinigungen hin.

Chlor

Eine hohe Chlorkonzentration kann gefährlich sein, insbesondere für kleine Kinder: Über einen längeren Zeitraum hinweg besteht die Gefahr von Asthma oder Heuschnupfen.